- Künstlerische Position
- CV
- Presse
- Texte & Publikationen
Künstlerische Position
Als Künstlerin arbeite ich gerne mit Menschen und mit Themen, die Menschen bewegen. Ich arbeite fast nie allein, sondern ziehe es vor, mit anderen Kreativen zusammenzuarbeiten oder Austausch und Partizipation als Teil des kreativen Prozesses zu nutzen.
Meine Arbeit hat sich von einem Schwerpunkt auf Objekten (lebensgroße Skulpturen bis 1994) über Solo-Performances (bis 2003) bis hin zu experimentellen, interdisziplinären Performance-Projekten (seit 2003) entwickelt, die sich vor allem mit kulturellen Phänomenen und Erzählungen beschäftigen.
Mich interessiert vor allem das Finden – oder Erfinden – von unerwarteten Zusammenhängen. Ich untersuche gerne narrative Strukturen und mache komplexe Sachverhalte durch performative und visuelle Mittel zugänglich. Ich nehme eigenwillige Geschichten, gesellschaftliche Prozesse oder wissenschaftliche Forschungsgegenstände und verwandle sie spielerisch in greifbare Allegorien und visuelle Erlebnisse.
Neben der Performance verwende ich häufig Fotografie, Video und Installation. Gelegentlich integriere ich Zeichnungen, Texte und handgefertigte Objekte in die Installationen.
„Janet Grau [bezieht] in ihre experimentelle und interdisziplinäre Projektarbeit Profis aus unterschiedlichen Metiers ebenso ein wie kunstferne Akteure vor Ort. Aus ihren langfristig recherchierten, sorgfältig inszenierten Gemeinschaftsprojekten entwickelt sie eine originäre Form theatraler Kunst. Hier verquicken sich Improvisationstanz und Laienperformance, inszenierte Fotografien und Videos, wuchernde Objektinstallationen, Kostüm- und Kulissen-landschaften, Musik, Interviews, Erinnerungen. Subtil choreografiert die Künstlerin die zeitbasierten und statischen Kunstformen zu einem spannungsvollen Erlebnis- und Denkraum, in dem Brüche, Löcher und Störstellen fühlbar bleiben und Menschen unterschiedlicher Prägungen über ihre Wünsche, Werte und Gefühle, über Dasein, Arbeit, Identität miteinander zu kommunizieren beginnen.“
– Ulrike Lorenz, ehem. Leiterin der Kunsthalle Mannheim, seit 2019 Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar
Bildungsweg
1993-95
- The Ohio State University, Columbus, OH, USA.
Studium: Keramik, Skulptur, Video, Tanz & Performance. Abschluss: Master of Fine Arts (MFA)
1985-88
- Cleveland Institute of Art, Cleveland, OH, USA.
Studium: Keramik, Fotografie, Malerei. Abschluss: Bachelor of Fine Arts (BFA)
1982-84
- Bowling Green State University & The University of Akron, OH, USA
Grundstudium: Bildende Kunst
Preise & Stipendien (Auswahl ab 1995)
Deutschland / Europa
2017, 18
- Kulturamt der Stadt Heidelberg: Projektförderung
2016
- Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg: Projektförderung
2015
- Stadt Heidelberg: Ankauf
- Kulturamt Heidelberg: Projektförderung
2014
- Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, „Atelier und Künstler“: Ausstellungs- und Katalogförderung, Ankauf
2012
- Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Projektförderung
- Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden: Projektförderung
2011
- Kulturstiftung des Freistaates Sachsen: Projektförderung
- Landesstelle für Museumswesen: Projektförderung
2010
- Kulturstiftung des Freistaates Sachsen: Projektförderung
2008
- Stadt Chemnitz / Lila Villa: 1. Preis, Wettbewerb für ein Kunstwerk zur Erinnerung an Irmtraud Morgner
2006
- Kulturstiftung des Freistaates Sachsen: Projektförderung
- Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden: Projektförderung
2005
- Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für die Sammlung des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Ankauf
2004
- Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden: Projektförderung
- Ostdeutsche Sparkassenstiftung: Katalogförderung der Editionsreihe „Signifikante Signaturen“
2003
- Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig & Sachsen LB: Projektstipendium
2002
- Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf: Aufenthaltsstipendium
USA
1998
- Alliance for Community Media, Central Region: Philo T. Farnsworth Award for Video Art
1997, 98
- Experimental Television Center, Owego, NY: Artist’s residency
1997
- The Ohio Arts Council: Artists‘ Projects / Media Arts Grant
- ART / OMI International Artists‘ Workshop, Omi, NY: Artist’s residency
1996
- The Ohio Arts Council: Individual Artist Fellowship for Performance Art
1995
- Center for Communication Resources, Chicago: Regional Fellowship for Video Projects
Performance- & Installationsarbeiten, Ausstellungen (Auswahl ab 1995)
Deutschland / Europa
2021
- Das LEBEN SPIELEN (Performance, Installation) @ zeitraumexit, Mannheim
2018
- Wunschbilder (Performance, Fotografie) @ Heidelberger Kunstverein
2017
- Wunschbilder: Zwischenspiel (Performance, Installation mit Fotos, Zeichnungen & Objekten) @ Gedok Galerie Heidelberg
2015
- extrem interessant (Performance, Video), Sammlung Prinzhorn @ Dubuffets Liste
- Break it Down with Young roDDie (Performance, Tanz, Rap & Video), Rudolf Virchow Zentrum für Experimentelle Biomedizin in Würzburg @ Signalwege. Eine Begegnung von Kunst und Wissenschaft
2014
- Sag mir wo die Blumen sind (Installation mit Video, Zeichnungen & Objekten, Führung), Kunstverein Schwedt @ PCK-Kunst 2.0
- I Think I Know What You Want To Say (Installation mit Videos, Fotos, Zeichnungen & Objekten), Kommendantenhaus Dilsberg @ Atelier und Künstler 9
2012
- Mal schauen! Laien wählen Kunstwerke aus dem Depot (Kuratieren / Projekt & eigener Beitrag: Performance, Fotografie), Zusammenarbeit mit Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden
- Mein lieber Schwan! Ein Wechselspiel mit Richard Wagners Lohengrin (Kuratieren / Projekt & eigener Beitrag: Performance, Video), Richard-Wagner-Stätten Graupa
2010
- Seit ich ihn gesehen – Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst (Kuratieren / Projekt & eigene Beiträge: Performance, Video, Installation), Kunstsammlungen Zwickau
2008
- durch und durch (Performance & Installation), Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden @ WAS IST DAS WERT
- Irmtraud Morgner Lesen (Fotografie, Video & interaktive Medien als dauerhafte Installation / Denkmal), Stadtbibliothek Chemnitz
2007
- portable attic (Performance & Installation), BWA Gallery Wrocław, Polen @ Zamieskanie / Sich Einrichten / Inhabiting
- downsizing (Video & Installation) galerie baer, Dresden @ American Beauty
2006
- public attic / ausgestellter speicher (Fotografie, Video & Installation) Stadtmuseum Dresden @ Depot der Gegenwart
2005
- Freiraumnutzung: Recherchen vor Ort (Fotografie / Kunst im öffentlichen Raum) Landesgartenschau 2006 Oschatz @ Oschatz 51,3° / 13,1°
2004
- Pflege: Zwischen Zwangshandlung und kultureller Heldentat (Fotografie, Installation & 10-tägige Performance) Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden
2003
- Wiedergabe (4-tägige Performance & Installation) Stadthaus Mannheim, zeitraumexit e.V. @ Performance-Festival DO YOU UNDERSTAND?
- Rückblick / Re-Viewing (Videoinstallation) Kunsthaus Dresden @ Unbekannte Schwester, unbekannter Bruder
2002
- thereisnoplacelikehome (Performance) Neuer Sächsischer Kunstverein, Dresden @ Performance und Bild / Performance als Bild
2001
- M.o.M. (Mammalia ohne Mütter): ein Pflegeprogramm (4-tägige Performance & Installation) Städtisches Museum, Zwickau, Freunde Aktueller Kunst e.V. @ Wer hat Angst vor Roger Whittaker?
- devotion (5-day performance & installation, together with Doreen Uhlig) büro für kunst, Dresden
2000
- [privat] (Performance, zusammen mit Doreen Uhlig) Kunst Haus Dresden, flexible:X @ 5. Dresden International Performance Art Meeting
1999
- miss perception (Performance & Installation) Festung Museum Dresden, Neuer Sächsischer Kunstverein @ Licht
USA
1997
- worm (Performance) Waldo’s on High, Columbus, OH
- time & again (Performance & Installation) ART / OMI & Eighth Floor Gallery, New York City, NY
1996
- Espera (Performance & Installation) Cleveland International Performance Art Festival, Cleveland, OH
- Picture of a Girl (Performance) Hopkins Hall Gallery, Columbus @ Rumplestiltskin
1995
- you make your bed (Performance für Video, ausgestellt @ long since familiar, siehe unten)
- …now you lie in it (Performance & Installation) Hopkins Hall Gallery, Columbus @ Fifty Works
- still (moving) (Performance & Installation) The Clean Space, Columbus
- long since familiar (Einzelausstellung: Performance, Video & Installation) Hopkins Hall Gallery, Columbus
- bed (Performance & Installation) The Farm Science Review, London, OH
Ausstellungsbeteiligungen & Videoaufführungen (Auswahl ab 1995)
Deutschland / Europa
2020
- KUNST(re_public) Halle 14, Leipzig
2018
- Museum of Untold Stories Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Japanisches Palais
2017
- Video ist wie ein Bleistift Kunstverein Leimen
2016
- Deltabeben. Regionale 2016 Port25 Raum für Gegenwartskunst Mannheim
- Ich sehe was, was du nicht siehst! Gedok women artists open your eyes Kloster Willebadessen
2014
- Ortsbestimmung. Zeitgenössische Kunst aus Sachsen Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
2013
- Mein lieber Schwan! ACC Galerie Weimar / pélerinages Kunstfest Weimar
- Das Antlitz! Württembergischer Kunstverein Stuttgart
2011
- Folge der Generationen Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden
- Entdeckt! Rebellische Künstlerinnen in der DDR Kunsthalle Mannheim
2009
- Ohne uns! Kunst & alternative Kultur in Dresden vor und nach ’89 Ausstellung Prager Spitze, riesa efau. Kultur Forum Dresden
2007
- Hot Destination / Marginal Destiny Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden
- Wenn der Sonnentau… Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss Dresden
2005
- DRESDENER PFLEGEN (1.5 min.) Short film for the DRESDEN ROLLE Balance Film, Dresden
2004
- Der zweite Blick Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
2000
- Gilgamesch: eine Lernreise (7.5 min.) Documentation of an educational project tackling functional literacy; Project Director: Dr. Marie-Cécile Bertau
USA
1999
- Axlegrease, Squeaky Wheel / Buffalo Media Resources, Buffalo & New York City, NY
- Independent Exposure, Blackchair Productions, Seattle, WA
- Documental Experimental Film / Video Series, Santa Monica & Los Angeles, CA
1998
- Athens International Film and Video Festival, Athens, OH
- Short Film and Video Showcase, The Wexner Center for the Arts, Columbus, OH
1996
- Intimate Conversations, The Society of Arts and Crafts, Boston, MA
- Video Art Exhibition, Arts Festival of Atlanta, Atlanta, GA
1995-98
- Auswahl unabhängig produzierter Videoarbeiten, ausgestrahlt bei Community 21 Public Cable Access, Columbus OH: the string (7.5 min.) 1995; misty (1.5 min.) 1995; clean (3.5 min.) 1995; abuela (12 min.) 1996; limpia (5 min.) 1996; some thing about sisters (15 min.) 1996; please (5.5 min.) 1996; this moment (15.5 min.) 1997; dirty linens (17 min.) 1998; she sees her in idea (24.5 min.) 1998
Kunstvermittelnde Arbeit
2014-22
- Vorstandsmitglied des Vereins für kulturelle Bildung „die KulturMacher / Theaterwerkstatt Heidelberg e.V.“
Unterricht, Workshops
2019 – 2021
- Kunst- und Umweltprojekt „Wunderbar!“ an der Grundschule Ziegelhausen (Projektleiterin, Dozentin)
2018
- Theater- und Kunstprojekt „Keine Angst!“ mit behinderten Erwachsenen, Pilgerhaus Weinheim (Ko-Projektleiterin, Dozentin)
2014 – 21
- Kunst- und Tanz/Theaterprojekt „fabelhaft“ für benachteiligte Kinder an verschiedenen Orten in Heidelberg (Projektleiterin, Dozentin)
Seit 2013
- Jugendkunstschule unARTig, Kunstverein Ludwigshafen: Workshops für Familien, Jugendliche und Kinder (Dozentin)
2012
- QM Gorbitz, Dresden: Workshop zur Kunst im öffentlichen Raum (Arbeitsgruppenleiterin)
- Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden: Workshop „Mehr als tausend Worte: Inszenierte Fotografie“ (Dozentin)
2011
- Semperoper Junge Szene, Workshop für Schüler aus zwei Pirnaer Gymnasien: „Musik spüren: Richard Wagners Lohengrin“ (Dozentin)
2010
- Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau, 10. Klasse des künstlerischen Profils: Sonderprojekt „Tableaux vivants: Inszenierte Fotografie und Video“ (Dozentin)
2007-08
- Sächsisches Bildungsinstitut / Freistaat Sachsen: Pilot-Projekt „Begabten Förderung Kunst / KunstSommerCamp 2008“ (Künstlerische Leiterin)
2001
- SAEK Medienkulturzentrum Pentacon, Dresden: Einführung in Webdesign (Dozentin)
2000
- Institut für Anglistik & Amerikanistik, Technische Universität Dresden: Seminar „Contemporary Performance Art in America“ (Dozentin)
1997-99
- Community 21 Public Cable Access, Columbus, OH, USA: Video & Videoproduktion (Dozentin)
1996
- Summer Institute for the Arts, Columbus: Bildende Kunst, Peformance & Video (Künstlerische Leiterin)
1995-97
- Project „NYHELP Honduras“: Kunstprojekte mit Ureinwohnerinnen in La Laguna, Honduras (Freiwillige Mitarbeiterin)
1995
- Summer Institute for the Arts, Columbus: Performance & Workshop „still (moving)“ (Gastdozentin)
1994
- Project „VAMOS!“: Kunstunterricht für Kinder des Armenviertels in Cuernavaca, Mexico (Freiwillige Mitarbeiterin)
1993-95
- The Ohio State University: Keramik-, Design- & Zeichenunterricht, Undergraduate Level (Dozentin)
1992-93
- Project „H.O.M.E.“ Philadelphia, PA, USA: Kunstworkshops mit obdachlosen Kindern & Erwachsenen (Dozentin)
1989-93
- Für verschiedene kulturelle Einrichtungen in Philadelphia: The Clay Studio, The Main Line Center for the Arts, Samuel S. Fleisher Art Memorial, University City Arts League, Allens Lane Art Center & The Jewish Community Center: Keramikkurse für Erwachsene & Kinder (Dozentin)
1987-88
- Cleveland Institute of Art, Cleveland, OH, USA: Keramikunterricht für Schüler (Dozentin)
Vorträge, Künstlergespräche
2019
- „Break it Down“, Vortrag für die Tagung SENS(e)ATION, gtf Gesellschaft für Tanzforschung, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich
2018
- „Wunschbilder“ Künstlergespräch, Heidelberger Kunstverein
2016
- „I think I know what you want to say“ Künstlergespräch mit Prof. Dr. Klaus-Peter Konerding, Port25 Raum für Gegenwartskunst Mannheim
2014
- „Looking back, looking anew“ Vortrag, Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
2013
- „Öffentliche Gelder für Kunst, sollen alle darüber entscheiden?“ Podiumsdiskussion, riesa efau, Kultur Forum Dresden
- „Unter uns: Ihre Texte und Visionen… Zum 80. Geburtstag der Schriftstellerinnen Irmtraud Morgner, Maxie Wander, Brigitte Reimann“ Vortrag & Gespräch, Deutsches Literaturinstitut Leipzig @ 17. Leipziger Literarischer Herbst, Leipzig
2012
- „Mal schauen, ob es euch gefällt! Zu Gast mit Janet Grau: die Blue Pearls Cheerleader“ Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden
2010
- „Hab‘ ihn gesehen!“ Kunstsammlungen Zwickau
2008
- „Free Space Utilization: On-Site Research. The Making of a Site-Specific Artwork“ Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden
- „public attic / ausgestellter speicher“ Universität Zürich, Switzerland @ International Workshop „Collectors‘ Knowledge: What is Kept, What is Discarded“
2007
- „Freiraumnutzung: Recherchen vor Ort“ Landesgartenschau Oschatz 2006
- „Der ausgestellte Speicher ist voller Lücken“ Stadtmuseum Dresden
- „Pflegerische Handlungen“ Staatliche Kunstsammlungen Dresden
2004
- „Re-Viewing“ with Maix Mayer & Stefan Rettich @ Kollektion Lindenau Leipzig
2003
- „Die Rückseite“ Kunsthaus Dresden
2002
- „Überbleibsel“ büro für kunst, Dresden for the Atelier Begegnung e.V.
1997
- „Towards a History of Performance Art“ Institut für Anglistik & Amerikanistik, Technische Universität Dresden
Sonstige berufliche Erfahrungen
Since 2010
- Professionelle Übersetzungen (deutsch – englisch) für Künstler und Institutionen (Kunst und Kultur)
1997-2001
- EPG New Media, McGraw-Hill Companies, Worthington, OH, USA: Webdesign
1996
- 1997 Cleveland International Performance Art Festival, Cleveland, OH, USA: Juroren
1992
- „Stories: The Narrative Art in Contemporary Craft“, Luckenbach-Mill Gallery, Bethlehem, PA, USA: Juroren
1988-89
- Moravian Pottery and Tile Works, Doylestown, PA, USA: Keramikerin
Presse (Auswahl ab 1995)
Deutschland / Europa
2017
- Rhein-Neckar-Zeitung, 11 May 2017: „Sie zeigen, dass ein Video wie ein Bleistift ist“ (Sabine Geschwill)
2015
- NDR Info, 2 Aug 2015: „Blickpunkt.Diesseits: Über das Kunstprojekt zum zweiten Vatikanum“ (Karin Dzionara)
- Radio Bistum Würzburg, 2 Jun 2015: „Kunstprojekt zum Konzilsjubiläum: Die Künstlerinnen“ (Petra Langer)
- Bayerischer Rundfunk, 21 May 2015: „Kunst in Würzburg. Ausstellung ‚Signalwege‘ eröffnet“
2014
- Märkische Oder Zeitung, 26 Jul 2014: „Ungewohnte Leichtigkeit beim Umgang mit der ‚ungeliebten Kunst’“ (Dietmar Rietz)
2012
- Sächsische Zeitung, 20 Mar 2012: „Mal schauen, was wir haben“ (Christiane Raatz)
- art DAS KUNSTMAGAZIN online (www.art-magazin.de), 13 Mar 2012: „Ohne Berührungsängste“ (Susanne Altmann)
- MDR Figaro (www.mdr-figaro.de), 2 Mar 2012: „Idealere Kuratoren könnte sich die Künstlerin Janet Grau für ihr Ausstellungsprojekt kaum wünschen“ (Grit Krause)
- DRESDNER Kulturmagazin, 03/2012: „Alles so schön bunt hier. Laien plündern den Kunstfonds und kuratieren in der Motorenhalle“ (André Hennig)
- DRESDENEINS Fernsehen (www.dresdeneins.tv), 22 Feb 2012: „Mal schauen!“ (Sophie Arlet)
- Dresdner Neuste Nachrichten, 15 Feb 2012: „Volksnähe. In der Motorenhalle sind unter dem Titel ‚Mal schauen!‘ 90 Werke aus dem Kunstfonds zu sehen – ausgesucht von Laien“ (Torsten Klaus)
- Sächsische Zeitung, 14 Feb 2012: „Unvollständsch! Mal schauen, welche Lieblingsbilder junge Dresdnerinnen im Kunstfonds des Freistaates entdecken.“ (Birgit Grimm)
- Sächsische Zeitung, 6 Feb 2012: „Mein lieber Schwan! Junge Leute finden Wagner cool und drehen einen Film. In dem geht es um mehr als nur klassische Musik.“ (Heike Sabel)
- MDR Figaro (www.mdr-figaro.de), 3 Feb 2012: „Mein lieber Schwan! – kann man da nur anerkennend sagen!“ (Birgit Fritz)
- FRIZZ Das Magazin für Dresden Nr. 14, Feb 2012: „Mal schauen, was das wird“ (Annekathrin Kohout)
2011
- Dresdner Neueste Nachrichten, 8 Nov 2011: „Wagner ist ein Ohrwurm – Schülerinnen aus Pirna drehten Video über ‚Lohengrin’“ (Benjamin Winkler)
- Sächsische Zeitung, 7 Nov 2011: „Wagner sorgt für Muskelkater und Ohrwurm“ (Kristin Wolf)
- artCore (www.kultur-online.net), 4 Oct 2011: „Tabubruch und Subversion“
- Portal Kunstgeschichte (www.kunstgeschichteportal.de), 2 Oct 2011: „Entdeckt! Rebellische Künstlerinnen in der DDR“ (Günter Baumann)
- Sächsische Zeitung, 4 Jun 2011: „Wagner mal leicht und lecker“ (Alexander Müller)
2010
- art DAS KUNSTMAGAZIN online (www.art-magazin.de), 25 Aug 2010: „Nur ein Verrückter bricht sich selbst die Hände“ (Susanne Altmann)
- MDR Figaro (www.mdr-figaro.de), 5 Aug 2010: Kunstredakteur Andreas Höll über die Ausstellung „Seit ich ihn gesehen – Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst“
- Ostthüringer Zeitung, 14 Aug 2010: „Vorhang auf für Robert. Die amerikanische Künstlerin Janet Grau inszeniert in Zwickau eine besondere Schumann-Ausstellung“ (Sabine Wagner)
- TeleVision Zwickau, 10 Aug 2010: „TAGaktuell: Seit ich ihn gesehen – Robert Schumann in der Kunst“
- FOCUS Online Nachrichten/dpa (www.focus.de), 5 Aug 2010: „Zwickau bringt Schumann und Moderne zusammen“ (Claudia Drescher)
- TeleVision Zwickau, 10 Jun 2010: „Janet Grau in den Kunstsammlungen Zwickau: Robert Schumann in der Kunst“ (Mandy Wutzler)
2008
- Mitteldeutsche Zeitung, 15 Aug 2008: „Erinnerungen an Irmtraud Morgner“ (Carola Benz)
- Stadt Chemnitz (www.chemnitz.de), 14 Feb 2008: „Ehrung zum 75. Geburtstag der Dichterin Irmtraud Morgner – ein außergewöhnliches DenkMal in der Stadtbibliothek Chemnitz“
- MDR Figaro (www.mdr-figaro.de), 15 Aug 2008: „Janet Grau schickt die Besucher auf eine mediale Entdeckungsreise“ (Grit Krause)
2007
- Dresdner Neueste Nachrichten, 17 Jul 2007: „American Beauty. Gruppenausstellung über Monotonie, Langeweile und Alltägliches US-amerikanischer Vor- und Kleinstädte.“ (Diana Kirsch)
- Der Tagesspiegel / Sonntag, 13 May 2007: „Bodenlos. Kunstschätze, vergessene Fotos, Fledermäuse, alte Briefe: Der Speicher unterm Dach ist ein magischer Ort. Doch er ist vom Aussterben bedroht. Ein Hilferuf.“ (Susanne Kippenberger)
- art DAS KUNSTMAGAZIN, 02/07: „Nachgefragt: Janet Grau“
2006
- Sächsische Zeitung, 28 Nov 2006: „Habseligkeiten im Halbdunkel“ (Andreas Rentzsch)
2004
- Janet Grau. Presented by Barbara Steiner and Julia Schäfer. Edition Signifikante Signaturen, Ostdeutsche Sparkassenstiftung, 2004: „Between Compulsive Act and Cultural Heroism“ (Barbara Steiner). „Measures of Care – Reminiscences of a Visit with Janet Grau on 11 June 2004“ (Julia Schäfer).
- KREUZER Das Leipziger Stadtmagazin, 09/2004: „Galerie der unsichtbaren Bilder. Die US Amerikanerin Janet Grau untersucht DDR-Auftragskunst“ (Susanne Altmann)
- DRESDNER Kulturmagazin, 12/2004: „Sage mir, was du pflegst und ich sage dir, wer du bist. Die ‚Pflege als kulturelle Heldentat’‘ in der Motorenhalle.“ (Grit Dora)
- Der Freitag (www.freitag.de), 6 Feb 2004: „Schwester, unbekannte Schwester“ (Max Glauner)
2003
- Neues Deutschland, 3 Dec 2003: „Bei Verfemten zu Besuch“ (Wanda Wieczorek)
- DRESDNER Kulturmagazin, 12/2003: „Widersacher des Bildersturms“ (Susanne Altmann)
- Sächsische Zeitung, 28 Nov 2003: „Verlangen nach alter Größe“ (Uwe Salzbrenner)
- www.glizz.net, 26 Nov 2003: „…weil ich denke, dass dieses Bild eine Geschichte in sich birgt…“ (Wanda Wieczorek)
- Online-Rezension (www.kunstundkosmos.de), 9 Oct 2003: „Männersprüche, mit spitzer Nadel aufgespießt. Die amerikanische Performance-Künstlerin Janet Grau konfrontiert mit einer gestickten ‚Wiedergabe’“ (Christel Heybrock)
2002
- EDIT – Papier für neue Texte, Winter 2002: „M.o.M. (Mammalia ohne Mütter): ein Pflegeprogramm“ (Janet Grau)
- Bayerische Staatsoper, München, Program for the opera „Das schlaue Füchslein“: „M.o.M. (Mammalia ohne Mütter): ein Pflegeprogramm“ (Janet Grau)
2001
- DRESDNER Kulturmagazin, 09/2001: „Der Dialog findet doch statt“ (Susanne Altmann)
- Freie Presse / Zwickauer Zeitung, 23/24 Jun 2001: „Janet putzt altem Wolf aus ‚Albany‘ die Zähne: Kunstwochenende im und ums Museum“ (Uta Pasler)
- Dresdner Kulturmagazin, 06/2001: „Wellnesswochenende für ein Museum: Performance, Video, interaktive Kunst in Zwickau“ (Susanne Altmann)
2000
- Sächsische Zeitung, 7 Dec 2000: „Schnippschnapp – Röslein ab“ (Jens-Uwe Sommerschuh)
1999
- Dresdner Neueste Nachrichten, 22 Dec 1999: „Lichtkunst unter Tage“ (Karin Weber)
USA
2000
- dialogue: voicing the arts, May-Jun 2000: „Who is That Woman Behind the Curtain?“ (Therese Grisham)
1997
- pform: a journal of interdisciplinary and performance art, Spr / Sum 1997: „Cleveland Performance Art Festival“ (Britta Wheeler)
1996
- The Sun Courier, 29 Aug 1996: „She milks a concept to test her audience“ (Michael Zawacki)
Texte & Publikationen (Auswahl ab 2001)
Deutschland / Europa
2016
- DELTABEBEN Regionale 2016 (Kunsthalle Mannheim, Mannheimer Kunstverein, Port25 – Raum für Gegenwartskunst)
2015
- Thomas Röske, „Interview mit Janet Grau über ‚extrem interessant’“ aus Dubuffets Liste. Ein Kommentar zur Sammlung Prinzhorn von 1950; Ausstellungskatalog (Museum Sammlung Prinzhorn).
- Ulrike Lorenz, „Break it Down – Tanz über Grenzen“ aus SIGNALWEGE Eine Begegnung von Kunst und Wissenschaft im Rudolf-Virchow-Zentrum Würzburg Ausstellungskatalog (Rudolf Virchow Zentrum, Univ. Würzburg mit Ulrike Lorenz und Anne Vieth)
2013
- Janet Grau, „public attic / ausgestellter speicher“ aus Collectors‘ Knowledge: What Is Kept, What Is Discarded = Aufbewahren oder wegwerfen: Wie Sammler entscheiden (Brill’s Studies in Intellectual History, Vol. 227, ed. Anja-Silvia Goeing, Anthony T. Grafton & Paul Michel), 2013
2012
- Susanne Altmann, „Die Gabe als Prozess und Produkt. Eine Sammlung zirkuliert und verwandelt sich“ aus Mal schauen! Laien wählen Kunstwerke aus dem Depot Ausstellungskatalog (Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
- Amalia Barboza, „Kunst aus dem Depot zurück ins Leben“ aus: Mal schauen! Laien wählen Kunstwerke aus dem Depot Ausstellungskatalog (Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
- Silke Wagler, „Mal schauen! Laien wählen Kunstwerke aus dem Depot“ aus: Mal schauen! Laien wählen Kunstwerke aus dem Depot Ausstellungskatalog (Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
2010
- Petra Lewey, „Seit ich ihn gesehen. Robert Schumann in einer Kunstausstellung“ aus Seit ich ihn gesehen – Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst Ausstellungskatalog (Kunstsammlungen Zwickau)
2007
- Susanne Altmann „Stimmen aus dem Umzugskarton. Gedanken zum Sich-Einrichten in Wrocław, in Wohnungen und in sich selbst“ aus: Zamieskanie / Sich Einrichten / Inhabiting Ausstellungskatalog (BWA Gallery Wrocław, Poland)
- Tobias Bulang „Lebensspuren, Möglichkeitsverlust und Kinderspiel – Dachböden als Stauraum von Identität“ aus public attic / ausgestellter speicher Ausstellungskatalog (Stadtmuseum Dresden)
- Janet Grau „public attic / ausgestellter speicher“ aus: public attic / ausgestellter speicher Ausstellungskatalog (Stadtmuseum Dresden)
- Roland Schwarz „Dinge und Geschichten“ aus: public attic / ausgestellter speicher Ausstellungskatalog (Stadtmuseum Dresden)
2006
- Christina Töpfer „Freiraumnutzung“ aus: Oschatz 51,3° / 13,1° Ausstellungskatalog (Landesgartenschau Oschatz 2006)
2004
- Janet Grau with Tobias Bulang, „thereisnoplacelikehome. Eine Performance von Janet Grau“ aus Performance und Bild – Performance als Bild (Ed. Christian Janecke, Philo Fine Arts, Fundus 160)
- Julia Schäfer, „Pflegerische Maßnahmen – Erinnerungen an einen Besuch bei Janet Grau am 11.06.2004“ aus dem Katalog Janet Grau (Ostdeutsche Sparkassenstiftung)
- Barbara Steiner, „Zwischen Zwangshandlung und kultureller Heldentat“ aus dem Katalog Janet Grau (Ostdeutsche Sparkassenstiftung)
2001
- Jutta Liesen, „Schneckenpost“ aus dem Katalog janet grau / devotion (etc.) (büro für kunst, Dresden)
- Laura Park, „diary excerpts“ aus dem Katalog janet grau / devotion (etc.) (büro für kunst, Dresden)