The Mattering Instinct ist eine Lecture-Performance und Installation, in der philosophische Ideen nicht nur durch Sprache vermittelt werden, sondern auch durch Objekte und Spiel, Bewegung und Gesten. Anstelle der in der Wissenschaft üblichen PowerPoint-Präsentation werden die Möglichkeiten künstlerischer Inszenierung erkundet.
Der Arbeit liegt die „mattering theory“ der bekannten U.S.-Amerikanischen Philosophin Rebecca Newberger Goldstein zugrunde. Aus ihren Aufsätzen, Reden und Interviews kompilierte ich das Skript für die Lecture-Performance. Eine Rauminstallation wird von der Figur einer Philosophin und von zwei Tänzer*innen bespielt. Die Darstellenden verkörpern die philosophischen Gedanken unter Verwendung von verschiedenen Objekten und szenischem Spiel, setzen sie um und kommentieren sie. Abstrakte Sachverhalte werden so für ein breiteres Publikum sichtbar und zugänglich gemacht.
Darüber hinaus entfaltet die Performance zusätzliche Dimensionen: Sie transformiert die philosophischen Ideen spielerisch und mit Humor, ohne den konzeptionellen Kern aus dem Auge zu verlieren. Die Erstaufführung findet 6. und 7. Mai 2022 in der Heiliggeistkirche Heidelberg statt. Danach läuft dort bis Oktober 2022 eine Videoinstallation der Performance, mit einer Broschüre für die Besucher (englische Originalfassung und deutsche Übersetzung).
Sobald wir wissen, dass wir sind, wollen wir, dass das, was wir sind, etwas bedeutet, dass wir von Bedeutung sind, dass wir „Bedeutsamkeit“ besitzen. Diese „Bedeutsamkeit“ ist für Menschen wesentlich:
„Wir können kein Eigenleben führen, ohne zu glauben, dass unser Leben von Bedeutung ist … klinische Depression ist der Zustand, wenn man überzeugt ist, dass das eigene Leben nicht von Bedeutung ist und dass es nie von Bedeutung sein wird. Das ist eine pathologische Haltung und es hebt durch diese Pathologie die Funktion hervor, die der ‚Bedeutsamkeitsinstinkt‘ normalerweise hat. Denn um eine vollständig lebenstüchtige, nicht deprimierte Person zu sein, muss man leben und handeln als hätte man selbstverständlich ein Eigenleben zu führen, als ob man im eigenen Namen handeln darf, dass man seine eigenen Ziele verfolgen kann und darf. Und dass wir das Recht besitzen, in Übereinstimmung mit unserem Bekenntnis, dass wir von Bedeutung sind, dass wir Bedeutsamkeit besitzen.“ (Auszug aus dem Interview, The Mattering Instinct: A Conversation with Rebecca Newberger Goldstein der Edge Foundation, 2016, übersetzt von Janet Grau)